Abbildung von Internationale Verrechnungspreise - Einführung | | | beck-shop.de

Prof. Dr. Axel Nientimp, Rolf Schreiber

Internationale Verrechnungspreise - Einführung

534,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Seminar / Live-Webinar

Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO

Programm als Download

Ziel

Sie sind neu im Feld der Verrechnungspreise? In unserem Seminar erhalten Sie eine Einführung in rechtliche Grundlagen und Systematik der Verrechnungspreise. Die verschiedenen Verrechnungspreismethoden sowie neuere Entwicklungen werden aus Sicht des Praktikers und der Finanzverwaltung vermittelt. Das Vorgehen zur Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation wird ebenso behandelt wie typische Fälle im Rahmen von Betriebsprüfungen.

Außerdem erhalten Sie eine Musterdokumentation, eine Sammlung der relevanten Rechtsgrundlagen.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen für die Bestimmung und Korrektur von Verrechnungspreisen

Gesetzliche Grundlagen für die Verrechnungspreisfestsetzung –
u. a. ATADUmsG, AbzStEntModG, StAbwG, DAC 7 UmsG

Aktuelle BMF-Schreiben u. Rechtsprechung zur Festsetzung, Dokumentation, Prüfung und Berichtigung von Verrechnungspreisen

Verrechnungspreismethoden

Verrechnungspreismethoden und deren praktische Anwendung

Standardmethoden und gewinnorientierte Methoden

Praktische Anwendung der TNMM in der Praxis

Hypothetischer Fremdvergleich

Dokumentation von Verrechnungspreisen

Rechtliche Grundlagen für die Dokumentation von Verrechnungspreisen

§ 90 Abs. 3 AO, § 138a AO und Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV 2017)

Struktur und Inhalt einer Verrechnungspreisdokumentation

Typische Problemfelder in Betriebsprüfungen

Mangelhafte Mitwirkung/Dokumentation des Steuerpflichtigen

Beweislast

(Dauer-)Verlustsituationen im Inland

Hohe Gewinne im Ausland

Poolumlagen u. Dienstleistungsentgelte

Verständigungsverfahren als Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren

Verfahrensablauf, Erfolgsaussichten

Praxiserfahrungen

Vorabverständigungsverfahren (APA)

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...