Abbildung von Immobilientransaktionen: Der Forward-Deal | | | beck-shop.de

David Zafra Carollo, René Dubois

Immobilientransaktionen: Der Forward-Deal

Vertragsgestaltung zwischen Unternehmern

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Immobilientransaktionen werden derzeit häufig als sogenannte „Forward Deals“ abgeschlossen. Darunter versteht man den Ankauf einer durch den Verkäufer schlüsselfertig und auf seine Kosten zu errichtenden Immobilie. Dadurch wird für den Erwerber eine frühzeitige Sicherung der zu errichtenden Immobilie als Investment ermöglicht. Das Seminar informiert schwerpunktmäßig über die wesentlichen Fragen, welche mit solchen Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen verbunden sind und geht in diesem Zusammenhang auf praxisrelevante Gestaltungen von Asset- und Share-Deals ein.

Inhalt

Asset Deal bei Immobilien

Was ist ein Forward Deal?

Unterschiede des Forward Deals zu

Kaufvertrag einer Bestandsimmobilie,

Bauträgervertrag sowie

Forward Funding

Schwerpunkte der Vertragsgestaltung und -verhandlung

Werkvertragliche Elemente

Gewährleistungsregime

Bausoll und Anpassungsmöglichkeiten

Abnahme(n)

Einbindung Status Baugenehmigung in den Kaufvertrag

Einbindung Bauverträge des Verkäufers in den Kaufvertrag

Termine und Rechtsfolgen bei Terminüberschreitung

Einbindung Mietverträge des Verkäufers in den Kaufvertrag

Mietgarantien

Nachträglicher Abschluss von Miet-, Wartungs- und Dienstleistungsverträgen

Besondere Fälligkeitsvoraussetzungen

Belastungsvollmacht und Finanzierung

Kaufpreisformel

Sicherungsmittel

Investmentrechtliche Besonderheiten bei Erwerb durch deutsche AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft

Share Deal bei Immobilien

Einführung und typische Konstellationen

„Parteien-Viereck“ eines Forward Share Deals

Allokation der Risiken eines Forward Share Deals

Kaufpreisberechnung

Besonderheiten eines Forward Share Deals

Finanzierungsfragen eines Forward Share Deals

Rücktrittsszenarien

Beobachtungen aus der Praxis (Lösungsvorschläge für typische Konstellationen)

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...