Gschwend

Grenzüberschreitungen und neue Horizonte: Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz un des Bodensees

lieferbar, ca. 4 Wochen

73,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2007

496 S.

DIKE, Zürich. ISBN 978-3-03751-000-1

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 1153 g

Produktbeschreibung

Die Geschichte des Rechts ist eng verflochten mit der Entstehung und Entwicklung der Regionen. Das Recht ist Ausdruck der Kultur eines Landes, ein Kernbereich des geistigen Kapitals jedes von Menschen gebildeten Gemeinwesens. Als Idee der Gerechtigkeit, gemeinschaftliche normative Tradition sowie als soziales Herrschafts-, Organisations- und Konfliktbewältigungsinstrument prägt es das Werden der Länder und damit der Regionen gleichermassen, wie es selbst Ausdruck regionaler und landesspezifischer Eigenheiten ist. Der vorliegende Band fokussiert ausgewählte rechts- und regionalhistorische Aspekte der östlichen Schweiz und des Bodenseeraums und liefert zahlreiche neue Erkenntnisse und Ansichten. Die thematische Spannweite der Beiträge zeigt den besonderen Wert einer transdisziplinären Kooperation zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaft auf. Das Werk richtet sich nicht nur an Wissenschafterinnen und Wissenschafter, sondern an ein breites, an der Geschichte Mitteleuropas interessiertes Publikum.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...