Abbildung von Göttlich | Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme | 1. Auflage | 2022 | beck-shop.de

Göttlich

Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

74,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 59,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

xxviii, 189 S. 63 s/w-Abbildungen, 30 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer Vieweg. ISBN 978-3-658-36866-1

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 293 g

Produktbeschreibung

Philipp Göttlich stellt ein Konzept zum automatisierten Testen von numerischen Fehlern in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen vor und gibt dabei einen weitreichenden Überblick der Arten und Auswirkungen numerischer Fehler. Die wesentlichen Neuerungen des Konzepts spiegeln sich in der optimierungsbasierten Erzeugung geeigneter Testsignale und den Back-to-Back Tests einzelner Entwicklungsartefakte zur präzisen Fehlerlokalisierung wider. Am Beispiel von drei Softwaresystemen eines aktuellen Forschungsprojektes und dem Vergleich mit Referenztests wird die hohe Effizienz des Ansatzes bei der Analyse nachgewiesen. Auch die Erweiterbarkeit des Ansatzes wird im Verlauf der Arbeit demonstriert und dient als Ausgangspunkt für weitere Studien. Der Inhalt - Grundlagen von Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen - Beschreibung und Klassifizierung von Fehlerquellen - Konzept eines automatisierten Test- und Testsignalgenerierungsansatzes - Exemplarische Untersuchung des Lösungsansatzes Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich der Regelungs- und Steuerungssoftware und der funktionalen Sicherheit - Forscher und Entwickler mit Schwerpunkt Steuerungssoftware und -test Der AutorPhilipp Göttlich hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert, während er als Softwareentwickler bei einem deutschen Automobilzulieferer tätig war. Heute arbeitet er an hochperformanten Analyselösungen für Big-Data-Probleme.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...