Nachfolge in Betriebsvermögen
Übertragung von Mitunternehmeranteilen unentgeltlich/teilentgeltlich
Zurückbehaltungsproblematiken
Verhältnis §§ 6 III und V EStG, schädlicher Gesamtplan, Abgrenzungsfragen
BMF vom 20.11.2019 und vom 5.5.2021
§§ 50 i EStG, 6 AStG
Weitere Entstrickungstatbestände des EStG
Erhalt von Verlusten, §§ 8c, 8d KStG, 10 a GewStG, 15a EStG
Nachfolge in Privatvermögen
Behandlung von Immobilien im Privatvermögen
Erfassung erbschaftsteuerlicher Bereicherungen in den Einkunftsarten
Erbfall und Erbauseinandersetzung in der Einkommensteuer
Doppelbelastung Erbschaftsteuer/Ertragsteuer
Ertragsteuern als Nachlassverbindlichkeiten
Gestaltungsparameter
Entgeltliche versus unentgeltliche Übertragung, Übertragung gegen widerkehrende Zahlungen
Ertragsteuerliche Risiken bei Einschaltung steuerbegünstigter Stiftungen
Betriebsaufspaltung und Absicherung
Übertragungen von Einzelunternehmen, Mitunternehmeranteilen und GmbH-Anteilen unter Nießbrauchvorbehalt
Alternative Beteiligungsformen, wie z. B. Unterbeteiligung und stille Gesellschaft
Bewertung als Gestaltungsparameter
Kreierung von Familiengesellschaften?
Stiftungen als Königsweg in der Nachfolge?
Optionsmodell der GmbH & Co KG ab 1.1.2022
Einbindung von Minderjährigen
Wegzugsfragen, neuer § 6 AStG ab 1.1.2022
Schenkung/Vererbung von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften