Neu Erschienen: 23.05.2023 Abbildung von Consbruch / Fischer | Kreditwesengesetz: 132. Ergänzungslieferung | 1. Auflage | 2023 | beck-shop.de

Consbruch / Fischer

Kreditwesengesetz: 132. Ergänzungslieferung

sofort lieferbar!

26,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Gesetzestext

Aktualisierung. In Folie

2023

Rund 280 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-80324-6

Format (B x L): 14,7 x 19,1 cm

Gewicht: 169 g

Stand: Amtliche Verlautbarungen: 31. März 2023; Gesetzestexte: 1. April 2023

Produktbeschreibung

Inhalt
  • Recht des Kreditwesens (KWG, CRR, SAG, PfandBG etc.), Risikomanagement und begleitende Verordnungen und Verwaltungspraxis
  • Recht und Praxis der Geldwäschebekämpfung
  • Regularien des Investmentgesschäfts (KAGB, OGAW, AIFMD etc.)
  • Kapitalmärkte, Börsenhandel und Schuldverschreibungen
  • Aufsicht über den Wertpapierhandel, Derivate, Short Selling
  • Zahlungsverkehr (ZAG. ZKG), Einlagensicherung, Verbraucherschutz
  • Bilanzierung und Prüfungen
  • Jeweils alle deutschen und EU-Rechtsquellen

Zur Ergänzungslieferung
Die europäische Legislative ergab zunächst weitreichende Änderungen aufgrund des Gesetzgebungspakets zur digitalen operationellen Resilienz im Finanzsektor (DORA), und zwar in der CRD, in der Bankenabwicklungsrichtlinie, in der OGAW-Richtlinie, in der AIFM-Richtlinie, der Finanzmarktrichtlinie (MiFID) und in der Zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie.
Die MiFID wurde außerdem durch die Verordnung (EU) 2022/858 angepasst, die eine Pilotregelung für auf Distributed-Ledger-Technologie basierende Marktinfrastrukturen enthält. Die Transparenz-Richtlinie erfuhr eine Änderung durch die Richtlinie (EU) 2022/2464, welche die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zum Gegenstand hat.
Des Weiteren finalisierte der EU-Gesetzgeber die neu in das Werk aufgenommene Delegierte Verordnung (EU) 2023/511, die die CRR durch technische Regulierungsstandards (RTS) für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von Organismen für gemeinsame Anlagen im Rahmen des mandatsbasierten Ansatzes ergänzt. Die in der Durchführungsverordnung (EU) 2016/2070 festgelegten technischen Durchführungsstandards (ITS) im Hinblick auf Referenzportfolios, Meldebögen und Erläuterungen für Meldungen gemäß Artikel 78 Absatz 2 der CRR wurden ebenfalls geändert.
In der deutschen Gesetzgebung haben Artikelgesetze, nämlich das sog. Risikoreduzierungsgesetz (RiG) und das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie, einige Änderungen unter anderem des Kreditwesengesetzes, des Geldwäschegesetzes, des Kapitalanlagegesetzbuchs, des Wertpapierinstitutsgesetzes, des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes, des Stabilisierungsfondsgesetzes und der Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnungen USA und Australien mit sich gebracht.

Zielgruppe
Für Banken, Sparkassen, Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsunternehmen, Wertpapierhandel, Bankaufsichtsbehörden, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...