Bickelmann

Zwischen Luxusanspruch und Alltagsversorgung - Eiskellerbau und Natureisnutzung im Gebiet des ehemaligen Kreises Eutin

lieferbar, 3-5 Tage

24,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

136 S. 18 schwarz-weiße und 32 farbige Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen.

LUDWIG. ISBN 978-3-86935-479-8

Format (B x L): 21.4 x 27.1 cm

Gewicht: 886 g

Produktbeschreibung

Natureis bildete bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiges Medium der Kühlung für private Haushalte und gewerbliche Zwecke. Materielle Zeugen dieser Epoche, die zwischen 1870 und dem Ersten Weltkrieg ihre Hochphase erlebte, waren Eiskeller und Eishäuser. Anfänglich Statussymbol gesellschaftlicher Eliten, gewann der Eiskonsum zunehmend an Bedeutung für breitere Bevölkerungsschichten, namentlich in der Lebensmittelbranche, im Brauwesen und in der tourismusnahen Gastronomie. In einer umfassenden historischen Bestandsaufnahme vermittelt der Autor am Beispiel des ehemaligen Kreises Eutin detaillierte Einsichten in Bau, Gestaltung und Funktion von Eiskellern unterschiedlichen Verwendungszwecks und bettet die Natureisnutzung in übergreifende wie auch regionale wirtschaftliche, technische und sozio-kulturelle Zusammenhänge ein. Ein Blick in den Alltag des Umgangs mit Eis und auf die Akteure rundet die Studie über eine vergangene Kühltechnik ab.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...