Rechtliche Grundlagen
Darstellung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtsschutzes
Überblick über die Struktur der DSGVO und des BDSG
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Background-Checks via Google, Social Media
Fragerecht des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch
Eignungs- und Gesundheitsuntersuchungen
Löschung von Bewerberdaten
Datenschutz im bestehenden Arbeitsverhältnis
Erhebung von Mitarbeiterdaten bei Begründung und Durchführung des Arbeitsverhältnisses
Personalfragebogen und Personalakte
Umgang mit Gesundheitsdaten
Konzernweiter Austausch von Mitarbeiterdaten
Grenzüberschreitende Übermittlung von Arbeitnehmerdaten
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Bleibt das TTDSG trotz DSGVO und BDSG anwendbar?
Zugriff auf Mitarbeiter-E-Mails
Auswertung des Internetnutzungsverhalten der Mitarbeiter
Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz
Mitarbeiterkontrollen
Videoüberwachung
Einsatz von GPS und andere Ortungssysteme
Zeiterfassungs- und Zugangskontrollsysteme
Sonstige Kontrollformen am Arbeitsplatz
Beschäftigtendatenschutz und betriebliche Mitbestimmung
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Betriebsvereinbarung als datenschutzrechtliche Legitimationsgrundlage nach der DSGVO und des BDSG?
Grenzen der Regelungsbefugnis der Betriebsparteien
Einwilligung des Mitarbeiters nach der DSGVO und des BDSG
Folgen von Datenschutzverstößen im Arbeitsverhältnis