Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Beratungshotspots: Besteuerung von Personengesellschaften | | | beck-shop.de

Prof. Dr. Lars Micker, BScEc, LL.M.

Beratungshotspots: Besteuerung von Personengesellschaften

Unverzichtbares Know-how für die tägliche Praxis

534,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Die Besteuerung von Personengesellschaften und deren Gesellschaftern nimmt in der steuerlichen Gestaltungspraxis eine bedeutende Rolle ein. Aber wo liegen die kritischen Punkte, welche Stolperfallen sollten nicht übersehen werden und wie wirken sich aktuelle Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung aus?

Das Seminar setzt hier an und macht Sie mit den wichtigsten Schwerpunkten vertraut. Da sich im Leben von Personengesellschaften anspruchsvolle Fragen oftmals außerhalb der reinen Gewinnermittlung stellen, liegt ein besonderes Augenmerk insbesondere auf Fragen der Umstrukturierung. Dank zahlreicher Fallbeispiele wird Ihnen hierbei die Umsetzung in die Praxis erleichtert. Beleuchtet werden neben steuerrechtlichen auch zivilrechtliche Aspekte, die bei entgeltlichen und unentgeltlichen Strukturierungen immer wieder beachtet werden müssen.

Inhalt

„Eckpfeiler“ der Besteuerung

Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern

Sonderbetriebsvermögen: Grundlagen und Spezialfälle

Praxis- und Gestaltungsfragen zu gewerblicher Abfärbung und Prägung

MoPeG: Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen und steuerliche Auswirkungen sowie

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zu Personengesellschaften

Praxisfragen Übertragung/Überführung von Einzelwirtschaftsgütern

Überführung von Wirtschaftsgütern

Ertragsteuerliche Behandlung

Umsatzsteuerliche Folgen der Übertragung

Grunderwerb- und schenkungsteuerliche Aspekte

Übertragungen zwischen Gesamthandsvermögen – § 6b EStG als Gestaltungsinstrument

Veräußerung von Mitunternehmerteilen

Bilanz- und Ertragsteuerliche Behandlung

Probleme und Lösungen bei unterjähriger Veräußerung

Zeitpunkt Eintritt/Ausscheiden

Gewerbesteuerliche Herausforderungen und Lösungen

Unentgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Mitunternehmeranteils

Anwendungsbereich des § 6 Abs. 3 EStG

Teilentgeltliche Übertragung und Nießbrauchsgestaltungen

Tod des Gesellschafters: Zivil- und Steuerrecht

Ausscheiden eines Gesellschafters

Behandlung der Abfindungszahlung / Bar- vs. Sachabfindung

Buchwertfortführung/steuerliche Sperrfristen

Negatives Kapitalkonto / Realteilung

Aktuelle Entwicklungen zu Einbringungen nach § 24 UmwStG

Verschärfung für steuerneutrale Umwandlungen

Darlehen und Kapitalgesellschaftsanteile als wesentliche Betriebsgrundlagen

Vorabgewinn-Modelle

Aktuelles zur Betriebsaufspaltung

Personelle und sachliche Verflechtung: Häufige Fälle unerkannter Betriebsaufspaltung

Steuerneutrale Beendigung der Betriebsaufspaltung

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...